Der Prozess
Von vornherein war klar: Der Weg zur Energieautonomie ist lang und arbeitsintensiv. Viele kleine gemeinsame Schritte sind zur Zielerreichung notwendig. Der Weg muss gut geplant sein, Zwischenetappen dürfen ebenso wenig wie die regelmäßige Überprüfung des Pfades fehlen.
Die Sektoren der Energieautonomie+
Den sieben Sektoren, abgeleitet aus dem Klimaschutzgesetz, sind Handlungsfelder und Aktionsfelder für die Zielerreichung zugeordnet. Die sektorübergreifenden Handlungsfelder stellen Kommunikation und Bildung in den Fokus.
Leuchttürme der Energieautonomie+
Leuchttürme haben eine große Wirkmächtigkeit für die Zielerreichung in den Handlungsfeldern. Sie sind wesentlich zur Erreichung des Etappenziels im Jahr 2030.
Monitoring
Vorarlberg befindet sich auf dem Weg zur Energieautonomie+ 2030. Es gilt: die Herausforderungen der kommenden Jahre fokussiert zu meistern.
Aktuelle Schwerpunkte
In Vorarlberg wurden und werden viele Schritte zur Energieautonomie gesetzt. Jeder Beitrag ist wichtig, um eine Zukunft voller Lebensqualität zu erreichen. Senden auch Sie uns Ihren Schritt zur Energieautonomie in Vorarlberg.