

"Ein Königreich für die Zukunft"
Energie erleben durch das Kindergartenjahr
In diesem Jahresprojekt werden die Kinder auf fantasievolle Weise in die Themenwelt „Energie erleben“ eingeführt. Im „Königreich der Zukunft“ verwandeln sie sich in Königskinder, die viele Energieabenteuer erleben. Dabei wird in jeder Jahreszeit ein anderes Thema erforscht: „Windkraft und Mobilität“ im Herbst, „Licht und Wärme“ im Winter, „Die Kraft des Wassers“ im Frühjahr und „Die Kraft der Sonne“ im Sommer. Alle Themen werden mit einfachen Experimenten, Geschichten und Spielen verdeutlicht.
Zielgruppe
Kindergartenpädagog:innen und Assistent:innen, die das Jahresprojekt in ihrem Kindergarten umsetzen möchten.
Umfang
„Ein Königreich für die Zukunft“ ist ein Jahresprojekt das in den Kindergartenalltag integriert wird.
Kosten
Für die bereitgestellten Materialien und die Begleitung durch das Energieinstitut Vorarlberg fallen keine Kosten an.
Aufwand
Teilnahme an der eintägigen Fortbildung sowie an zwei Erfahrungsaustauschtreffen. Projektumsetzung im Kindergarten und Gestaltung eines Fotobuchs zur Dokumentation der Umsetzung.
„Ein Königreich für die Zukunft“ ist ein Jahresprojekt mit dem jederzeit gestartet werden kann. Allerdings ist der Start im Herbst, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres, besonders sinnvoll. So kann der Schwerpunkt in den Alltag der Kinder einfließen und das Thema „Energie und Energiesparen“ in allen Jahreszeiten bearbeitet werden. Im Rahmen der eintägigen Fortbildung werden eine Vielzahl von Tipps und Anregungen gegeben, wie das Thema spannend, kindgerecht und abwechslungsreich vermittelt werden kann. Ideen und Impuls erhalten die teilnehmenden Kindergärten auch durch den Austausch mit Kolleg:innen sowie das Praxishandbuch und die bereitgestellten Materialien.

Ich habe mit dem Energie-Thema bislang noch nicht so viel am Hut gehabt. Aber der Einführungstag beim Energieinstitut Vorarlberg hat sehr viel Spaß gemacht und gezeigt, dass wir mit Hilfe des Handbuches das Thema sehr spielerisch und motivierend angehen können.Maria Vistica, Kindergartenpädagogin im Kindergarten Hard Wallstraße
Leistungen vom Energieinstitut Vorarlberg
-
Kostenloser Projektvorbereitungstag für die teilnehmenden Kindergärten (wird gemäß Kindergartengesetz als Fortbildungsveranstaltung angerechnet)
-
Bereitstellung des Praxishandbuches „Ein Königreich für die Zukunft“ sowie einer „Energie-Kiste“ mit vielen unterstützenden Materialien für die Umsetzung im Kindergarten (Kronen, Urkunden, Sticker, Experimente, Malvorlagen etc.)
-
Organisation von zwei Erfahrungsaustauschtreffen zwischen den Kindergärten sowie fachliche Begleitung während des Projektes
-
Organisation einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung für die Pädagog:innen mit Überreichung des Teilnahmezertifikats durch den Landesrat und zur Eröffnung der Ausstellung „Ein Königreich für die Zukunft“
Downloads

Wir sind wirklich überrascht gewesen, wie leicht man ein scheinbar „schwieriges“ Thema vermitteln kann.Die Fortbildung „Ein Königreich für die Zukunft“ war sehr lehrreich und für unsere Zukunft konnten wir viele wertvolle Tipps und Tricks sammeln. Durch den ständigen Praxisbezug konnte man sich das Ganze deutlich besser vorstellen. Die acht Stunden sind wie im Flug vergangen, da wir auch zwischendurch sehr tolle Stationen zum Basteln hatten und der Theorieteil war auch sehr spannend aufgebaut. Vielen Dank, dass wir die Möglichkeit bekommen haben an diesem tollen Tag teilzunehmen.Schülerinnen der BAfEP- Feldkirch
Anmeldung
Energieinstitut Vorarlberg
T +43 5572 31202 0
lernen@energieinstitut.at