Logo

Spatenstich - Baustelle Energiezentrale Wallenmahd

Die EnergieWerk Ilg GmbH erweitert ihre bestehenden Energieerzeugungsanlagen um ein
neues, modernes Heizwerk im Dornbirner Wallenmahd. Baustart der neuen Anlage war im
Juni 2025. Mit dieser Investition wird ein weiterer Meilenstein in Richtung nachhaltiger
Energieversorgung und zur Umsetzung des Dornbirner Klima-Fahrplans gesetzt.

Mit dem neuen Heizwerk wird nicht nur die Versorgungssicherheit im Fernwärmenetz erhöht,
sondern auch ein wesentlicher Beitrag zur Reduktion fossiler Energieträger geleistet. Im
Versorgungsgebiet können dadurch bestehende, mit Heizöl betriebene Anlagen ersetzt
werden. In Kombination mit dem neu errichteten Großwärmespeicher lässt sich der Betrieb
der Energiezentrale zukünftig flexibel an den tatsächlichen Wärmebedarf anpassen.

Brennstoffe aus der Region

Als Brennstoffe werden neben heimischer Biomasse auch regional bezogene biogene Roh- und
Reststoffe genutzt. Die Brennstofflogistik vor Ort erfolgt vollautomatisch über einen
Hallenkran, der die verschiedenen Materialien effizient und bedarfsgerecht einlagert und
einspeist. Dadurch ist ein reibungsloser, kontinuierlicher Betrieb des Heizwerks rund um die
Uhr gewährleistet.

Erneuerbare Prozessenergie für das Betriebsgebiet Wallenmahd

Das Heizwerk Wallenmahd versorgt in erster Linie die Kundinnen und Kunden des Dornbirner
Fernwärmenetz der vkw Nahwärme Dornbirn. Darüber hinaus stellt es auch Heißwasser und
Dampf für das angrenzende Betriebsgebiet Wallenmahd bereit und deckt dort den Bedarf an
Prozessenergie. Eine zentrale Rolle für die Betriebssicherheit und Laststeuerung spielt dabei
der integrierte Wärmespeicher: Ein groß dimensionierter Pufferspeicher sorgt dafür, dass
Wärmebedarfsspitzen abgefedert und Energie effizient gespeichert und bereitgestellt werden
kann.

Erneuerbare Energieerzeugung in Zahlen

Dank der CO₂-neutralen Biomassefeuerung kann jährlich der Ausstoß von rund 22.500 Tonnen
CO₂ vermieden werden, das entspricht einer Einsparung von etwa 7,7 Millionen Litern Heizöl
pro Jahr. Mit einer jährlichen Gesamtwärmeproduktion von 79.000 MWh wird das Portfolio
erneuerbarer Wärmeerzeugung des Energie Werk Ilg verdoppelt und ein wesentlicher Teil des
Wärmebedarfs Dornbirns gedeckt.