Feel Good Hotel Sonne profitiert von PV-Gründach auf Hotelparkplatz
Natalie und Michael Läßer, Hotelbetreiber des Feel Good Hotel Sonne, haben auf ihrem Gästeparkplatz ein PV-Gründach installiert – das bislang größte dieser Art in Vorarlberg.
Die Idee für die Überdachung der Parkfläche kam von Hotelbetreiber Michael Läßer. „Auf Luftbildern haben wir vorher viel geteerte Fläche gesehen“, erinnert sich Natalie Läßer. Insgesamt hat die Asphaltfläche vor dem Umbau, inklusive einer nicht überdachten Abfahrtsrampe, 2.860 m2 betragen. Und diese Fläche musste bei Schneefall früh morgens auch noch geräumt werden.
"Wir wollten stattdessen ein Gründach - und viel mehr Komfort für die Gäste. Wenn eine Fläche ohnehin versiegelt ist, sollte sie zumindest sinnvoll genutzt werden.“ "
Natalie und Michael Läßer, Hotelbetreiber Hotel Sonne

Gründach & PV - die perfekte Kombination
Ein Gründach verlängert die Lebensdauer der Dachhaut, hilft die Folgen des Klimawandels zu dämpfen und liefert einheimischen Wildbienen, Schmetterlingen und Vögeln einen Lebensraum. In Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage wird es zudem zum aktiven Klimaschutz. Im Folgenden erfahren Sie, wie Gründach und Photovoltaik auf Ihrem Dach gemeinsam zur Hochform auflaufen.
Umweltfreundlicher Strom und natürlicher Hitzschutz
Bereits im Jahr 2017/18 wurde auf dem Hoteldach eine 100 kW PV-Anlage errichtet. Mit dem Carport kamen jetzt zusätzliche 90 kWp Leistung hinzu. So wurden auf der smarten Holzkonstruktion des Carports insgesamt 210 PV-Module auf 400 m2 installiert.
Die Bauzeit für die PV-Anlage betrug nur zwei Wochen. Die spezielle Unterkonstruktion wurde für die höheren Schneelasten ausgelegt und verstärktes Glas für die Module verwendet. Kam bisher rund ein Sechstel des Hotelbetriebs-Bedarfs aus eigener Stromproduktion, rechnet man künftig mit einem Drittel.
„Die PV-Anlage ist einerseits dem Nachhaltigkeitsgedanken geschuldet. Andererseits machen wir uns damit unabhängig von schwankenden Strompreisen.“
Natalie und Michael Läßer, Hotelbetreiber Hotel Sonne
Die Photovoltaikanlage produziert nun umweltfreundlichen Strom, während das Gründach für angenehmen Hitzeschutz sorgt, Wasser zurückhält und ein Stück Natur zurück auf das Gelände bringt. Ein weiterer Pluspunkt: die Schneeräumung rund um die Parkplätze entfällt.
Im Hotel Sonne werden circa 80 Prozent der erzeugten Energie direkt vor Ort verbraucht. Aktuell ist das Hotel Sonne Mellau an die Fernwärme angeschlossen, aber technisch so aufgestellt, dass man jederzeit eine Wärmepumpe aufstellen könnte. "Vielleicht ist es im Moment noch etwas überdimensioniert, aber langfristig gedacht, sind wir gut gerüstet mindestens für die nächsten zehn Jahre," so Michael Läßer.
Photovoltaik: da und dort, quasi an jedem Ort
Photovoltaik-Anlagen müssen natürlich nicht zwingend auf dem Dach installiert werden. Sie können ebenso gut in Zäune, Fassaden oder Lärmschutzwände integriert werden. Supermärkte und Industrieunternehmen mit hohem Energiebedarf und großen Parkflächen könnten davon besonders gut profitieren.

In 9 Schritten zur betrieblichen Photovoltaikanlage
Sie möchten eine Photovoltaik-Anlage auf oder an Ihrem Betriebsgebäude installieren? Einen Wegweiser für den Ablauf der Planung und Errichtung finden Sie hier.