„Das Haus gehört zu meiner Familiengeschichte“
Lukas Schreiber hat ein über 125 Jahre alte Haus energetisch und ökologisch zukunftsfit gemacht. Mit viel Eigenleistung und professioneller Sanierungsberatung ist ein modernes und energieeffizientes Heim entstanden.
Das Besondere: Bei dem alten Ziegelhaus blieb mit der historischen Putzfassade das Erscheinungsbild – inklusive alter Eingangstür und neuer Fenster mit klassischer Teilung – erhalten. Sowohl ökologisch, energetisch, als auch gestalterisch wurde das Haus zukunftsfit gemacht.
„Das Haus gehört zu meiner Familiengeschichte – mein Urgroßvater hat es gebaut, mein Großvater hat hier gewohnt, und ich selbst bin gleich daneben aufgewachsen.“ Lukas Schreiber, Bauherr
„Jede freie Minute am Bau“
Im Frühjahr 2023 wurde mit dem Umbau begonnen – davor musste viel ausgeräumt und ein grober Abbruch gemacht werden. Dann ging es richtig los: neue dreifachverglaste Fenster, Dämmung, eine neue Heizung und die gesamte Haustechnik. „Jede freie Minute war ich am Bau,“ erzählt der Bauherr. Er selbst hat kleinere Maurerarbeiten gemacht, verputzt und Handwerker:innen unterstützt. Und das mit viel Unterstützung des Vaters, der das Haus wie seine Westentasche kennt.
Vollwärmeschutz aus nachwachsenden Rohstoffen & Kalk- und Lehmputz im Innenbereich
Auf den Außenwänden wurde 20 Zentimetern Holzfaserdämmung angebracht – diese ist zwar teurer als Styropor oder mineralische Dämmplatten, aber bauphysikalisch hochwertiger, langlebig und sie beugt der Algenbildung an der Putzfassade vor.
Auch im Innenbereich legte die Bauherrschaft großen Wert auf ökologische Materialien: Kalkputz in den Wohnräumen, Lehmputz im Schlafzimmer.
Zukunftsfitte Energieversorgung
Bei der Heizung wurde von Gas auf eine Erdwärmepumpe umgestellt – „das war mir wichtig, auch wenn die Investition höher war,“ so Schreiber. Und auf dem Dach wurde eine Photovoltaikanlage mit 9 kWp installiert. „Wenn die Sonne scheint, produzieren wir unseren eigenen Strom. Mein Ziel ist, dass wir am Ende des Jahres bei null Stromkosten landen – inklusive Heizung.“
„Früher war das Haus mit Gas beheizt – jetzt erreichen wir einen Faktor 10 beim Heizwärmebedarf. Das merkt man sofort.“ Lukas Schreiber, Bauherr
Flexibilität für die Zukunft bietet außerdem das Dachgeschoss: aus dem Edelrohbau könnte zukünftig eine eigene Wohnung entstehen.
„Ich kann nur dazu ermutigen, alte Häuser nicht vorschnell aufzugeben. Mit den richtigen Konzepten haben sie oft richtiges Potenzial.“ Markus Liepert, Sanierungsberater
Factbox
- Baujahr: 1899
- Stil: Ziegelbau mit historischer Putzfassade
- Geplante Nutzung: Einfamilienhaus mit Option auf zweite Wohneinheit im Dachgeschoss
- Fassade: Original erhalten, mit 20 cm Holzfaserdämmung thermisch saniert
- Fenster: Holzfenster mit klassischer Teilung, 3-fach-Verglasung
- Dach: vorbereitet für Ausbau, Dämmung vorgesehen
- Heizung: Umstellung von Gas auf Erdwärmepumpe
- Energieversorgung: Photovoltaikanlage mit 9 kWp am Dach
- Innenausbau: Kalk- und Lehmputze, ökologische Materialien
- Sanierungsberatung: Markus Liepert
Mehr Details zu diesem und vielen weiteren Sanierungsprojekt finden Sie in der Sanierungsgalerie.
Potenzialberatung Altbau: Mit Weitblick planen
Die professionelle Beratung vor dem Start in Ihr Umbau- und Sanierungsprojekt. Das Ziel: frische Ideen und eine klare Perspektive.







