10. November 2021
Mit dem Fahrrad durch die kalte Jahreszeit – WinterRADIUS 2021/2022 steht in den Startlöchern
Mit der WinterRADIUS Aktion belohnt „Vorarlberg radelt“ auch heuer wieder all jene, die zwischen 12. November und 11. Februar aufs Fahrrad steigen.
„Unser Ziel ist es, dass mehr und mehr Menschen zur Überzeugung kommen: Radfahren ist auch im Winter an vielen Tagen problemlos möglich“, so Mobilitätslandesrat Johannes Rauch. Die Anzahl der Ganzjahresradler:innen steigt kontinuierlich. Vier von zehn Radfahrenden nutzen laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) auch in den Wintermonaten zumindest gelegentlich das Fahrrad als Verkehrsmittel. Interessant in diesem Zusammenhang: Die Zahl der Schnee- und Eistage in Österreich ist deutlich geringer als viele vermuten. Radfahren ist somit problemlos möglich.
Täglich moderate Bewegung trägt nachweislich dazu bei, gesund und fit zu bleiben. 150 Minuten in der Woche empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation. Wenn es draußen kälter und früher dunkel wird, kommt die tägliche Bewegung oft zu kurz. Warum also nicht aufs Rad steigen? Studien zeigen, dass tägliches Radfahren auf die physische wie auch psychische Gesundheit einen nachweisbaren positiven Effekt hat. Und Radfahren bietet sich hervorragend für Strecken unter fünf Kilometer an, mit E-Bikes sogar für deutlich längere Wege. Mit der richtigen Ausrüstung, ist das Radeln auch im Winter kein Problem. Eine kleine Check-Liste:
- Winterbekleidung (Mütze, Handschuhe, warme Jacke, eventuell Winter-Fahrradhelm und gefütterte Überhose)
- Zwiebellook (mehrere dünne schickten Kleidung übereinander)
- Reflektierende Elemente an Kleidung und Fahrrad
- Funktionierendes Fahrradlicht
- Funktionierende Bremsen
- Spikereifen (bei Eis auf der Fahrbahn)
- Enteiser, falls das Fahrradschloss zufriert
Tipps für die richtige Fahrradbeleuchtung gibt es hier: www.vorarlberg.at/sicherlicht