
BIORAMA
Magazin für nachhaltigen und bewussten Lebensstil, ein Leitfaden im Markt des Handels mit Bioprodukten, des Fair-Trade sowie der Branche alternativer Energien.
Zum Link
Caruso Carsharing
Smartes Carsharing mit hilfreichem Reservierungssystem und automatischem Fahrtenbuch via Smartphone.
Zum Link
CO2 RECHNER
Das Energieinstitut stellt gemeinsam mit den VN einen CO2-Rechner zur Verfügung. Damit können sie ihre eigene Klimabilanz erstellen. Probieren sie es aus.
Zum Link
Ein guter Tag hat 100 Punkte
100 Punkte sind Ihr tägliches Budget. Dahinter steht ein für alle Menschen verträglicher Ausstoss von Klimagasen. Stellen Sie sich Ihren guten Tag zusammen.
Zum Link
EKO-LIFE
Probier amol bietet die Möglichkeit, gemeinsam Aspekte zukunftsfähiger Lebensstile auszuprobieren. In den Themenbereichen Mobilität und Ernährung werden kostenlose Experimente für Vereine und Gruppen angeboten.
Zum Link
Energieinstitut Vorarlberg
Die Kernkompetenz des EIV ist die zielgruppengerechte sowie produktneutrale Aufbereitung von Fachwissen in den Themen erneuerbare Energien, Energieeffizienz und ökologisches Bauen für die AnwenderInnen.
Zum Link
Energieleben
Alles rund um das Energiesparen, nutzliche Tools, Förderungen, Energieberater.
Zum Link
Gemüsekiste Vetterhof
Wöchentlich eine Kiste frisches Bio-Gemüse direkt vom Vetterhof in Lustenau. Damit wird Frische, Geschmack und Vielfalt garantiert.
Zum Link
GHÖRIG FESCHTA
Erfahrungen und Tipps für umwelt- und gesellschaftsverträgliche Feste.
Zum Link
GREEN EVENTS
Organisieren Sie Ihre Sportveranstaltung im Einklang mit der Umwelt, der lokalen Wirtschaft und mit sozialer Verantwortung und gewinnen Sie einen der Geldpreise.
Zum Link
HEIZRECHNER
Sie suchen das kostengünstigste und emissionsärmste Heizsystem für Ihr Wohngebäude? Das Energieinstitut hat eine Übersicht über Kosten und CO2-Emission sowie einen Amortisationsvergleich zwischen zwei Heizsystemen Ihrer Wahl zusammengestellt.
Zum Link
KARMAKONSUM
Blog deutscher Trendscouts für die Themen “gesunde und nachhaltige Lebensstile (LOHAS)” und “neues Wirtschaften”.
Zum Link
klima:aktiv
klima:aktiv ist die im Jahr 2004 gestartete Initiative des Lebensministeriums für aktiven Klimaschutz und Teil der Österreichischen Klimastrategie.
Zum Link
Kommunalkredit Public Consulting
Plattform für Förderungen für Betriebe bei energetischen Sanierungen und Investitionen.
Zum Link
LÄNDLE GEMÜSEKISTE
Frisches Gemüse aus der Region. Jede Woche eine Kiste voll mit frischem Gemüse aus Vorarlberg, geliefert bis vor Ihre Haustür.
Zum Link
LEBENSART
Das Lebensart Magazin ist eine Melange aus fachlicher Information, praktischen Tipps, kritischen Kommentaren und gelungenen Beispielen eines nachhaltigen Lebens.
Zum Link
NEONGRÜN
Verein zur Förderung umweltrelevanter Designprojekte mit der Aufgabe der Bewusstseinsbildung zum Thema Natur- und Umweltschutz.
Zum Link
PROJEKTE DER HOFFNUNG
Mehrtägige Veranstaltung basierend auf dem Alternativen Nobelpreis, bei der Menschen und Initiativen vorgestellt werden, die in in Ihrem Handeln, Engagement und ihrer Arbeit die Umwelt respektieren und verantwortlich mit begrenzten Ressourcen umgehen.
Zum Link
RESPACT
Unternehmensplattform für Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltige Entwicklung in Österreich.
Zum Link
Studienreisen Vorarlberg
Das Energieinstitut Vorarlberg organisiert Vorträge und Studienreisen zu den Themenn Energie, Ökologie und Regionalentwicklung in Vorarlberg. Link
Talente Vorarlberg
Eine Tauschbörse von Leistungen und Waren ohne Einsatz von Euro. Mitglieder bieten eigene und nutzen die Fähigkeiten Anderer und verrechnen diese in Talenten als Zahlungsmittel.
Zum Link
UMWELTWEGWEISER VORARLBERG
Praktische Informationen und zahlreiche Links zu Organisationen und Produkten des Landes Vorarlberg.
Zum Link
Utopia
Plattform für strategischen Konsum mit vielen praktischen Tipps und Produkttests für den Alltag.
Zum Link
VLOTTE
Vorarlberg ist Österreichs erste Modellregion zur Einführung und Entwicklung der Elektromobilität. VLOTTE ist ein Projekt der illwerke vkw mit den Partnern Land Vorarlberg, Energieinstitut Vorarlberg, dem Vorarlberger Verkehrsverbund, dem ÖAMTC und KAIROS.
Zum Link
VMOBIL
Vorarlberg Mobil und der Verkehrsverbund Vorarlberg haben eine Plattform geschaffen, wo die Bürgerinnen und Bürger alle Informationen und Wissenswertes rund um die bewusste Mobilität finden können.
Zum Link
Wasserfußabdruck
Welche Wassermenge ist in einem Produkt oder einer Dienstleistung enthalten oder wird zur Herstellung verwendet. Durch die Berechnung des virtuellen Wasserfußabdrucks lässt sich die ökologische Situation der Produktionsbedingungen bewerten.
Zum Link
Weiterbildungsangebot zum Thema Bauen und Energie
Das Energieinstitut Vorarlberg bietet für verschiedene Zielgruppen angepasste Bildungsveranstaltungen rund um Bau und Energie an. Sie finden sowohl Veranstaltungen für allgemein Interessierte, Bauleute als auch Lehrgänge für Professionisten des Baugewerbes.
Zum Link