Die türkis-grüne Bundesregierung hat die Marschrichtung vorgegeben: Bis zum Jahr 2040 soll Österreich klimaneutral werden. Prof. Helga Kromp-Kolb, Mit-Initiatorin und Autorin des Referenzplans der Wissenschaft für den Nationalen Energie- und Klimaplan 2030, macht zugleich aber deutlich: Wir müssen, um dieses Ziel zu erreichen, in allen Bereichen die Anstrengungen erheblich verstärken. Die Basis um wirkungsvolle Maßnahmen zu beschließen – das Regierungsübereinkommen auf Bundesebene und das Arbeitsübereinkommen für Vorarlberg – seien gut, betont Landesrat Johannes Rauch. Nun seien nächste Schritte erforderlich. Beispiele? Der Einstieg in die ökologische Steuerreform auf Bundesebene, der Klimacheck auf Landes- und auf Bundesebene sowie rasche Anreize für den Ausstieg aus Öl.
"Erst wenn klimafreundliche Energieträger, Mobilitätssysteme, Nahrungsmittel etc. die einfachste und auch wirtschaftlich die günstigste Option für die Menschen sind, können wir Klimaneutralität erreichen.“