Die Highlights VMOBIL-Woche
Da wäre zum einen das VMOBIL-Wochenticket um günstige 15,70 Euro, das sieben Tage lang in allen Bussen und Zügen in ganz Vorarlberg gilt, sowie das Ticket „Grenzenlos“, mit dem man am 17. September für nur 10 Euro (für alle JahreskartenbesitzerInnen) bzw. 20 Euro (für alle anderen KundInnen) nach Liechtenstein und in die Ostschweiz fahren kann.
Auch Carsharing ist im Trend. An immer mehr Standorten im ganzen Land bietet caruso mit mittlerweile fast 50 Fahrzeugen – vom praktischen Stadtflitzer bis zum Kleintransporter – eine hervorragende Alternative zum eigenen Auto, erläuterte Natascha Huber. In der VMOBIL Woche kann man in mehreren Gemeinden caruso carsharing drei Stunden lang kostenlos testen.
Ebenso boomen seit einigen Jahren Elektrofahrräder – nicht zuletzt deshalb, weil sie es erlauben, bis ins hohe Alter klimafreundlich mobil zu bleiben. „Damit diese gewonnene Freiheit auch mit entsprechender Sicherheit im Straßenverkehr korrespondiert, wurden eigens 3Räder für Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Beeinträchtigung entwickelt“, erklärte Elke Fitz. Eine 3Rad-Roadshow in der VMOBIL-Woche informiert über die verschiedenen Typen und Angebote.
Auch der Alpenverein Vorarlberg beteiligt sich wieder an der Aktionswoche und hat 26 Tourenvorschläge zum Wandern oder Biken mit Anreisemöglichkeiten per Bus oder Bahn zusammengestellt. Und mit der Aktion „Garten statt parken“ wird darauf hingewiesen, dass Flächen, die für Autos reserviert zu sein scheinen, auch anders genutzt werden können. In Wolfurt, Lustenau, Göfis, Koblach, Bludenz, Feldkirch und Hard werden Parkplätze in kleine Grün-Oasen verwandelt.
Und schließlich gibt es auch heuer beim VMOBIL-Wochen-Gewinnspiel attraktive Preise zu gewinnen: Ein KlimaTicket VMOBIL maximo, ein caruso carsharing Jahresabo oder eine Hüttenübernachtung des Alpenvereins Vorarlberg.