VERSCHOBEN - #klimacon2021 wird auf 2022 verschoben
Die aktuelle Situation rund um Covid-19 macht eine Durchführung in diesem Jahr nicht möglich. Markiert euch schon mal den 04.07.2022 rot in eurem Kalender.
In der letzten Schulwoche, am Montag, den 4. Juli 2022, findet mit der #klimacon2022die erste Vorarlberger Klima-Convention für Jugendliche zwischen 15 und 20 statt. Sie wird Motivation, Werkzeuge und Unterstützung bieten, um im Klimaschutz aktiv zu werden. Eine inspirierende Keynote und ein sorgfältig gestaltetes Rahmenprogramm rund um vielfältige Workshops bestärken dich in deiner Selbstwirksamkeit – egal, ob du deinen Alltag klimafreundlicher gestalten oder Familie, Freunde, Nachbarschaft oder Gemeindepolitik von deiner Idee begeistern möchtest.
Was erwartet dich auf der #klimacon2022
Inspirierende Keynote von Freitaucher und Haiforscher Lukas Müller
Ein vielfältiges Workshopangebot: von der Rhetorikschulung über Diskussionsrunden bis hin zu Praxiskursen und DIY-Workshops
Ein spannendes Rahmenprogramm mit Food-Trucks, Foto-Box und vielem mehr
Die erste Klima-Ideen-Show "2 Minuten für 2 Grad"
Ein spektakulärer Veranstaltungsort
Jede Menge Ideen, Inspirationen und Motivation um im Klimaschutz aktiv zu werden
Deine Klimaschutzidee ist gefragt!
Im Rahmen der #klimacon2022 hast du die Chance deine Klimaschutzidee einzureichen. Eine Fachjury wählt fünf vielversprechende Ideen aus und lädt die Einreicherinnen und Einreicher zur Klima-Ideen-Show auf der #klimacon2021 ein.Dort wirbst du um die Gunst der prominenten Investorinnen und Investoren. Der Kreativität sind dabei keine (!) Grenzen gesetzt. Überzeugt deine Idee, winkt ein finanzieller Beitrag von bis zu 1.000,- Euro für die Umsetzung der Klimaschutzidee.
Teilnehmen können Schulklassen, Lehrlinge, Vereine und alle jungen Menschen zwischen 15 und 20 Jahren, in denen eine Klimaschutzidee schlummert!
Für Fragen steht das Team rund um die #klimacon2022 gerne zur Verfügung. Erste Anlaufstelle für dich ist Projektleiterin Karin Feurstein-Pichler.
Keynote-Speaker: Freitaucher und Haiforscher Lukas Müller
Der 29-jährige Freitaucher und Haiforscher Lukas Müller begegnet den Giganten der Meere mit nur einem Atemzug. Ohne Pressluftflasche und ohne schützenden Käfig kommt er den Tieren dabei besonders nah. So freitauchte er als erster Deutscher mit Weißen Haien und Komodo-Drachen.
Neben seinen Tauchaktivitäten engagiert sich Lukas Müller in Forschungs- und Naturschutzprojekten, die zum Schutz der Tiere und zum besseren Verständnis unseres Ökosystems beitragen. Sein Vortrag „Expedition Hai – Von den Räubern der Meere in eine nachhaltige Zukunft“ nimmt uns mit auf drei spannende Expeditionen. Durch fesselndes Storytelling und spektakulären Bilder öffnet er ein Fenster in eine Welt voller Abenteuer und Erkenntnissen für ein nachhaltiges Leben.
Die Fabrik Klarenbrunn ist ein Zentrum für Handwerk und Nachhaltigkeit. Die historische Fabrik beheimatet neben dem carla Store, wo Produkte durch Upcycling in neuem Glanz erstrahlen, auch die Zirbenbettenmanufaktur der Køje. Christian Leidinger lebt mit seinem Unternehmen die Vision einer möglichst abfallfreien Produktion bei der Herstellung von Zirbenmöbel. Übrigens: auch bei der Køje stand am Anfag eine Idee und ein erfolgreicher Pitch bei der PULS4 Startup-Show "2 Minuten 2 Millionen". Mit der historischen Fabrik und ihrem besonderen Ambiente haben wir für unsere #klimacon2022 einen perfekten Ort gefunden um Dinge auszuprobieren und Ideen umzusetzen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK