23. August 2022
Ideenwettbewerb für mehr Radkultur im Rheintal
Ideen und Projekte bis 30. September
Noch bis Freitag, 30. September 2022, können Ideen und Projekte, die Radkultur im Rheintal fördern, beim Ideenwettbewerb Velokultur Rheintal eingereicht werden. Mit insgesamt 10.000 Euro prämiert der Verein Velotal Rheintal, finanziert von Land Vorarlberg und Kanton St. Gallen, die besten Projekte.
Die Radkultur im Rheintal fördern
Velotal Rheintal ist eine gemeinsame Initiative von Land Vorarlberg, Kanton St. Gallen und den Gemeinden des Rheintals. Ziel ist es, den Radverkehr östlich und westlich des Rheins und vor allem grenzüberschreitend zu fördern.
Projektideen, die Rad- bzw. Velokultur im Rheintal fördern, können noch bis 30. September 2022 eingereicht werden. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, Gemeinden, Vereine und Einzelpersonen (über 16 Jahre). Voraussetzung: Die Projektideen müssen im St. Galler oder Vorarlberger Rheintal (inklusive Feldkirch und Leiblachtal) umgesetzt werden. Es sind ausschließlich Projekte zugelassen, die gemeinnützig und nicht gewinnorientiert sind.
Katharina Schwendinger, Radkoordinatorin des Landes Vorarlberg, erläutert: „Projekte, die aktuell umgesetzt werden, sind uns ebenso willkommen wie Projekte, die bis Ende November 2023 realisiert sind. Wir freuen uns auf eine große Bandbreite an Beiträgen.“
Der Ideenwettbewerb richtet sich neben radbegeisterten Personen aus der Radszene auch an Kulturtreibende, an Jugend- oder Umweltinitiativen, an Schulen oder Museen. „Alle, die Ideen haben, wie Radfahren noch mehr Bedeutung bekommen kann, sind herzlich eingeladen, am Wettbewerb Velokultur Rheintal teilzunehmen. Mit etwas Glück unterstützen wir die Realisierung der Ideen.“
Preise im Wert von 10.000 Euro
Eine fachkundige Jury, die sich aus Mitgliedern des Vereins Agglomeration Rheintal, der Trägerschaft der Initiative Velotal Rheintal sowie VertreterInnen von Gemeinden im Vorarlberger und St. Galler Rheintal zusammensetzt, vergibt im November 2022 Preise im Gesamtwert von 10.000 Euro. Ein eingereichtes Projekt kann dabei mit bis zu 5.000 Euro prämiert werden. Eine Benachrichtigung der GewinnerInnen erfolgt bis spätestens 30. November 2022.