Vorarlberg Spitzenreiter beim Anteil von E-Pkw an Gesamtzulassungen
Elektroautos in Vorarlberg werden zusehends beliebter. Ende 2019 waren 2.200 Elektroautos auf Vorarlbergs Straßen unterwegs, vier Prozent der Neuzulassungen im vergangenen Jahr entfielen auf Pkw mit Elektroantrieb – ein absoluter Top-Wert im Österreich-Vergleich. Klar ist aber auch: „Es ist noch viel Luft nach oben", sagt Landesrat Johannes Rauch.
„Schon heute ist die Reichweite moderner E-Autos für die allermeisten Anwendungen ausreichend."
Landesrat Johannes Rauch
Infografik: VLK
516 öffentliche Ladestationen
„Zur Erreichung der Klima- und Energieziele im Verkehrsbereich und zur Verbesserung der Luftqualität ist eines klar: Neben dem Ausbau des öffentlichen Verkehrs und der Erhöhung des Rad- und FußgängerInnenanteils brauchen wir auch einen Umstieg auf emissionsfreie Fahrzeuge“, verdeutlicht der Landesrat.
Dabei scheint das Rennen um die Antriebstechnologie der Zukunft – zumindest im PKW-Bereich – derzeit entschieden: Batterieelektrische Pkw werden sich voraussichtlich in den nächsten zwei Jahrzehnten durchsetzen.
Im vergangenen Jahr wurden in Vorarlberg insgesamt 589 E-Pkw neu zugelassen. Auch beim Ausbau der Infrastruktur hat sich viel getan: In Vorarlberg kann an insgesamt 516 öffentlichen Ladestationen (davon 37 Schnellladestationen) getankt werden.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK