Am 21. Juni folgte die Energieszene der Einladung des Energieinstitut Vorarlberg und feierte in der Otten Gravour in Hohenems das 20-jährige Bestehen des e5-Programms für energieeffiziente Gemeinden. Im 1998 gegründeten Programm setzen mittlerweile 46 Vorarlberger Gemeinden konkrete Schritte auf dem Weg zur Energieautonomie.
Energieinstitut Vorarlberg-Geschäftsführer Josef Burtscher begrüßte mit e5-Programmleiter Karl-Heinz Kaspar und seinem Team neben den Landesräten Christian Gantner und Johannes Rauchund den Landtagsabgeordneten Adi Groß, Josef Türtscher und Christoph Metzler über 250 e5-Teammitglieder aus 46 Gemeinden, darunter zahlreiche Bürgermeister wie Stefan Bachmann,Georg Bucher, Florian Kasseroler, Gottfried Brändle, Rainer Siegele, Kurt Firscher, Guido Flatz,Manfred Flatz, Michael Simma, Christian Natter und Kilian Tschabrun. Die Altbürgermeister Erwin Mohr (Wolfurt), Wolfgang Rümmele (Dornbirn) und Georg Moosbrugger (Langenegg) führten die „e5-Veteranen“ an.
Auch Altlandesrat Erich Schwärzler ließ es sich nicht nehmen, mit den engagierten und vielfach ehrenamtlich tätigen Akteuren auf 20 Jahre erfolgreiche Energiearbeit zurückzublicken und gemeinsam mit Landesrat Gantner langjährige Mitgliedsgemeinden für ihren Beitrag zur Energieautonomie zu ehren.
Zahlreiche Vertreter der Energieszene von Hildegard Breiner (Naturschutzbund) über Tobias Ilg(Energiewerk Ilg), Otto Haag (Energieberatung), Marion Marte, Christina Schneider, Waltraud Travaglini-Konzett, Beatrix Dold, Martin Reis und Wolfgang Seidel (Energieinstitut Vorarlberg),Helmut Burtscher (illwerke vkw), Helmut Krapmeier (TRI) bis hin zu Christian Vögel (Programmleiter Energieautonomie Vorarlbreg) feierten das Jubiläum mit. Stefan Vögel sorgte für die Lacher und das Ensemble „Bauernfänger“ für den musikalischen Rahmen.