26. Januar 2022
Dank Schieberillen für Fahrräder Bahnsteige besser erreichen
Die ÖBB installieren neu entwickelte Schieberillen an zehn Bahnhaltestellen in Vorarlberg. Damit sollen die Bahnsteige mit Fahrrädern einfacher zugänglich werden.
Das im Jahr 2019 zwischen Land und ÖBB vereinbarte Rheintal-Walgau-Konzept II sieht die Modernisierung zahlreicher Verkehrsstationen vor. Rund 70 Millionen Euro werden dafür investiert. „Das Konzept beinhaltet auch die Nachrüstung mehrerer Bahnhaltestellen bzw. Bahnhöfen mit fahrradfreundlichen Schieberillen. Damit werden die Bahnsteige für FahrradfahrerInnen einfacher zugänglich“, betont Franz Hammerschmid, Geschäftsbereichsleiter der ÖBB-Infrastruktur AG.
Schieberillen entlasten die Lifte
Standardmäßig sind Bahnsteige durch Stiegen und Lifte erschlossen. Gerade Lifte werden von mehreren Nutzer-Gruppen in Anspruch genommen (Personen mit Gehbehinderung, Kinderwägen, Reisegepäck, Fahrrädern u.v.m.). Die Errichtung von Radschieberillen trägt dazu bei, die Lifte zu entlasten. „Die Schieberillen steigern die Leistungsfähigkeit der Bahnsteigzugänge und kommen damit allen, die ein- und aussteigen, zu Gute“, fasst Landesrat Johannes Rauch zusammen.
Praxistest am Bahnhof in Wolfurt
Bei der Entwicklung des neuen Modells wurde auf eine sichere und bequeme Nutzbarkeit von Stiegen, Handläufen und Schieberillen Wert gelegt. Sowohl zur Nutzung mit dem Fahrrad als auch zu Fuß. Die technische Entwicklung erfolgte unter Federführung der ÖBB-Infrastruktur AG unter Einbeziehung von Expertinnen und Experten im Bereich Radverkehr, Öffentlicher Verkehr und Barrierefreiheit. Das Energieinstitut Vorarlberg, der ÖZIV Landesverband Vorarlberg, das Land Vorarlberg, der Verkehrsverbund und die Gemeinden leisteten einen wertvollen Beitrag. Im Zuge der Entwicklung fanden auch ausführliche Praxistests mehrerer Varianten an der Bahnhaltestelle Wolfurt statt. Das nun vorliegende Modell soll standardmäßig auch bei zukünftigen Projekten Anwendung finden. Die Kosten der aktuellen Nachrüstung von insgesamt zehn Verkehrsstationen mit Fahrradschieberillen bis Ende des Jahres 2022 belaufen sich auf rund 250.000 Euro. Davon leistet das Land einen Zuschuss von rund 50.000 Euro.