Am besten wird das Thema „Energie“ für Kinder, Jugendliche und Eltern begreifbar, wenn sie selbst experimentieren dürfen. Dafür stellen wir Lehrpersonen und Pädagog*innen kostenlos Ausleihobjekte für ihre Projektwochen, Workshops oder Abschlussfeste zur Verfügung.


Solarkocher
Beim Kochen mit dem Solarkocher erleben die Kinder wie viel Energie in der Sonne steckt. Kleine Speisen wie Eierspeise oder Schokolade-Fondue sind im Handumdrehen zubereitet. Der Solarkocher kann in einem Rucksack transportiert und mit einer Anleitung in rund 10 Minuten aufgebaut werden. Ein passender Kochtopf und eine Pfanne können ebenfalls ausgeliehen werden.

Heißer Draht
Beim heißen Draht können Kinder und Eltern ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Ziel ist es, die Metallschlaufe so schnell wie möglich über den heißten Draht zu führen, ohne diesen zu berühren. Wird dieser berührt, so schließt sich der Stromkreis und ein Signalton ertönt. Mit drei Schwierigkeitsstufen ist für jeden eine Herausforderung mit dabei.

Ökotrainer-Fahrrad
Mit dem Ökotrainer-Fahrrad kann mit eigener Muskelkraft elektrische Energie erzeugt werden. Dazu wird ein Fahrrad mit 20 – 28 Zoll großen Rädern im Ökotrainer fixiert (grüne Halterung im Foto links) und das Hinterrad gegen einen Stromgenerator gedrückt. Der so erzeugte Strom kann z.B. unterschiedliche Leuchtmittel zum Leuchten bringen oder einen Wasserkocher, eine Autorennbahn oder eine Seifenblasenmaschine antreiben.

Sonnenbox und Praxishandbuch
Die reich bestückte Sonnenbox in Kombination mit einem umfangreichen Praxishandbuch ist ideal für Kindergartenkinder. Mit diesen beiden Materialien können die Kinder im Handumdrehen mit zahlreichen Ideen zum Spielen, Forschen und Experimentieren zum Thema Sonne begleitet werden.