13. Dezember 2021
Ab sofort von Lustenau direkt mit dem Zug nach Dornbirn und Feldkirch
Eine zweigleisig ausgebaute Schienenachse bringt erstmalig eine Direktverbindung von Lustenau und Region Rheindelta nach Dornbirn und Feldkirch.
Am modernen Bahnhof Lustenau in den Zug einsteigen und in kürzester Zeit mittels Direktverbindung bequem und sicher nach Dornbirn oder nach Feldkirch gelangen: Dank der zweigleisig ausgebauten Schienenachse zwischen Hard und Lauterach wird diese lange erwartete Möglichkeit mit dem Fahrplanwechsel nun Realität. Während an der Strecke nur mehr Restarbeiten zu erledigen sind, gehen die Arbeiten an den beiden Haltestellen Hard-Fußach und Lauterach-Unterfeld weiter. Als Teilzahlungen sind von Landesseite vor kurzem erneut über 2,2 Millionen Euro für das Ausbauprojekt bereitgestellt worden.
22,4 Millionen Euro für das Großprojekt
Insbesondere Pendlerinnen und Pendler sowie Schülerinnen und Schüler werden künftig von den neuen direkten Zugverbindungen profitieren, da durch sie ein Umstieg in Bregenz-Riedenburg entfällt. Für das 2011 gestartete Großprojekt sind bis heute Landesmittel im Umfang von rund 22,4 Millionen Euro eingesetzt worden. „Für die Bevölkerung im unteren Vorarlberger Rheintal wird mit der umfassenden baulichen Optimierung der Bahnachse ein zeitgemäßes Nahverkehrsangebot realisiert“, begründet Landeshauptmann Wallner die hohen Aufwendungen.
"Das Rückgrat des Öffentlichen Personennahverkehrs"
Wie Wallner macht auch Mobilitätslandesrat Rauch einen „starken Qualitätsschub in Sachen umweltfreundlicher Mobilität“ aus. Es handle sich um ein zentrales Projekt der Mobilitätspolitik in Vorarlberg. „Schließlich stellt die Schiene das Rückgrat des Öffentlichen Personennahverkehrs im Land dar“, so Rauch. Daneben weist er auch auf die Bedeutung der Strecke für den grenzüberschreitenden öffentlichen Nahverkehr hin. Zusätzlich gebe es mit der Achse Zürich – Bregenz – München auch einen starken überregionalen Bezug.
Durch eine zusätzliche Zuggarnitur wird es auf der neuen Strecke zwischen Lustenau und Dornbirn bzw. zwischen Lustenau und Feldkirch in einem ersten Ausbauschritt zunächst vier Kurspaare geben. Zwischen Lustenau und Dornbirn hält die neue S5-Linie in Lauterach, Wolfurt, Schwarzach sowie Haselstauden, zwischen Dornbirn und Feldkirch werden die Züge als Regionalexpress mit den zusätzlichen Haltestellen Schoren und Klaus geführt. Die noch in Bau befindlichen Haltestellen Hard-Fußach und Lauterach-Unterfeld werden von der S5 erst ab Sommer 2022 bedient.