Von der Energieerzeugung im Lauf- oder Speicherkraftwerk über Stromverteilung und Umspannwerke bis hin zum Stromhandel können Schulklassen die Energieerzeugung hautnah vor Ort erleben. Folgende Themen sind für Schulen möglich:
- Zentrale Bregenz mit den Kraftwerken "Rieden-Alt", "Rieden-Neu", dem Umspannwerk Rieden sowie der Hauptschaltleitung, Einblick in die Lehrwerkstätte
- Kraftwerksbesichtungen Kopswerk I (Partenen), Kopswerk II (Gaschurn/Rifa), Lünerseewerk (Tschagguns/Latschau), Kraftwerk Andelsbuch
- Besichtigung des neuen Illwerke Zentrum Montafon, des „energie.raum“ in Partenen oder den Schauraum des Lünerseewerks in Tschagguns/Latschau
- Vamos - das mobile Energiesparhaus mit Meßgeräten und Lösungen zur Reduzierung des Haushaltstromverbrauchs
- Schulpaket I: Bergfahrt mit der Golmerbahn von Vandans nach Latschau, Impulsführung im Schauraum des Lünerseewerks, Klettern im Waldseilpark-Golm, Grillen in Latschau (für jede/jeden ein Getränk, ein Paar Putenwürste mit Brot), eine Fahrt mit dem Alpine-Coaster-Golm
- Schulpaket II: Bergfahrt mit der Golmerbahn von Vandans nach Grüneck, Wanderung nach Matschwitz über „Golmi´s Forschungspfad“, Fahrt mit der Golmerbahn nach Latschau, Impulsführung im Schauraum des Lünerseewerks, Grillen in Latschau (für jede/jeden ein Getränk, ein Paar Putenwürste mit Brot), eine Fahrt mit dem Alpine-Coaster-Golm
Zielgruppe
Schulklassen aller Schulstufen.
Kosten
Je nach Inhalt kostenfrei (Schulpakete I + II sind kostenpflichtig).