11. Februar 2021
30 VMOBIL Radboxen für den Bahnhof in Lauterach
Die sicheren Garagen schützen Fahrräder vor Diebstahl und Wettereinflüssen.
Die 30 Fahrradboxen gehören neben Rankweil und Hohenems zu einem landesweit einheitlichen System von abschließbaren Fahrradabstellanlagen. Nutzer:innen können online einfach und bequem darauf zugreifen. „Nur wer sein Fahrrad sicher und geschützt am Bahnhof abgestellt weiß, wird es im Alltag auch öfter und mit gutem Gefühl benützen. Mit diesem Angebot gewinnt der neue Bahnhof Lauterach an Attraktivität und es schafft einen weiteren Anreiz, umweltfreundliche Mobilitätsformen wie Fahrrad, Bus, Bahn und Carsharing miteinander zu kombinieren“, freut sich Mobilitätslandesrat Johannes Rauch.
"Klimaschutz liegt uns am Herzen"
Die VMOBIL Radboxen sind Teil des multimodalen Systems Bus, Bahn und Carsharing. Sie können mit der VMOBIL Card gebucht und geöffnet werden. „Als e5-Gemeinde liegt uns der Klimaschutz ganz besonders am Herzen. Daher ist es für uns selbstverständlich, dass wir den BürgerInnen nicht nur umweltfreundliches Carsharing zur Verfügung stellen wollen, sondern auch sichere Radboxen“, zeigt sich Bürgermeister von Lauterach, Elmar Rhomberg, begeistert. Laut Smart Mobility-Beauftragter, Verena Seethaler-Steidl, sei es Ziel einen Mix an Mobilitätsangeboten zu schaffen, der es Vorarlberger:innen ermöglich einfach, schnell und unkompliziert von A nach B zu kommen: „Radverkehr und öffentlicher Verkehr sind hier ein Traumpaar, das sich in seinen Stärken gegenseitig ausgezeichnet ergänzt.“
Die VMOBIL Radboxen sind aus hochwertigem, feuerverzinktem und pulverbeschichtetem Stahl hergestellt und mit einem elektronischen Schließsystem versehen. Reservieren lassen sie sich für einen Zeitraum zwischen einem Tag und einem Jahr. Voraussetzung ist eine einmalige Registrierung. Auf Radler:innen warten sechs ebenerdige Radboxen beim Ausgang Karl-Höll-Straße und 24 doppelstöckige Radboxen beim Ausgang Bahnhofsstraße. Jede Einzelne davon ist separat buch- und bedienbar. Sämtliche Radboxen im Erdgeschoß sind mit einer Lademöglichkeit für E-Bikes ausgestattet. Dazu kommen eine Innenbeleuchtung mit Bewegungssensor, eine Vorrichtung zum Verstauen von Regenbekleidung sowie für den Helm.
Wer bereits eine VVV Jahreskarte besitzt, kann sich ganz einfach online unter vmobil.at/kundenportal registrieren und die Karte zu einer VMOBIL Card aufwerten lassen. Mit der VMOBIL Card stehen weitere Mobilitätsmodule, wie beispielsweise das CARUSO Carsharing Auto am Lauteracher Rathaus zur Verfügung. Alle anderen können sich unter vmobil.at/radbox registrieren. Anschließend kann die gewünschte Box sofort bequem online ausgesucht und gebucht werden. Vor Ort lässt sich die gewählte VMOBIL Radbox mittels VMOBIL Card oder durch die Eingabe eines vierstelligen Codes am Terminal der VMOBIL Radboxen öffnen. Die Boxen im oberen Geschoss sind mit einer Einstellschiene versehen, die das komfortable Hochheben des Fahrrads ermöglicht. Die unteren Boxen verfügen über eine Einstellschiene in V-Form zum einfachen Verstauen des Fahrrads. Einfach das Fahrrad einstellen, die Türe zudrücken und mit Bahn oder Bus weiterfahren. Die Kosten für die Jahresbox liegen bei 86 Euro für das obere Geschoss und bei 96 Euro für eine ebenerdige Box. Die Tagesbuchungen werden mit 1,70 Euro verrechnet und Wochenbuchungen mit sechs Euro.